Jeder kennt ihn und fast alle haben den Wahl-O-Mat schon einmal ausprobiert. Oder doch noch nicht? Hier geht es zur Version für die Europawahl. Aber das ist noch nicht alles. Denn den Wahl-O-Mat gibt es auch zum Aufkleben, also so richtig analog und das bereits seit 2014. Er wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelt und funktioniert wie ein Lochkartensystem. Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben enthält alle 38 Thesen der Online-Version. Alle Parteien, die zu der Europawahl am 26. Mai 2019 antreten, nehmen auch am Wahl-O-Mat zum Aufkleben teil. Wer Lust bekommen hat, den Wahl-O-Mat zum Aufkleben selbst ausprobieren, ist herzlich in die Berliner Landeszentrale für politische Bildung eingeladen.
Adresse:
Amerika Haus
Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin,
direkt am Bahnhof Zoologischer Garten.
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr