
Presseinformationen
U18-Wahl bricht Rekorde: 47 614 Berliner Kinder und Jugendliche haben gewählt, bundesweit beteiligten sich 261 210 junge Menschen
Die Berliner U18-Wahlen sind vorbei und in knapp 400 Wahllokalen in der ganzen Stadt haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimme abgegeben. Sowohl die Anzahl der Wahllokale als auch die Anzahl der Wähler:innen ist im Vergleich zur letzten Wahl deutlich gestiegen und in der Geschichte der U18-Wahl ein neuer Rekord. So waren es bei der Bundestagswahl 2017 noch 275 Wahllokale und 40.000 Wähler:innen. Insbesondere unter Berücksichtigung der erschwerten Bedingungen durch die Corona-Pandemie ist dies ein eindrucksvolles Zeichen für das politische Interesse der jungen Menschen und die Bedeutung des U18-Projektes.
Ergebnisse der U18-Bundestagswahl und der Berliner U18-Abgeordnetenhauswahl
Die Kinder und Jugendlichen haben schon am 17. September 2021 symbolisch ihr Abgeordnetenhaus und den Bundestag gewählt.
Das Ergebnis der U18-Bundestagswahl:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN liegen mit 27,9 Prozent an der Spitze. Es folgen die SPD mit 19,2 Prozent, sonstige Parteien mit 13,8 Prozent, die CDU/CSU mit 12,4 Prozent, DIE LINKE mit 11,6 Prozent, Die Tierschutzpartei mit 7,6 Prozent, die FDP mit 7,5 Prozent. Parteien mit weniger als 5 Prozent fallen unter sonstige Parteien.
Das Ergebnis der Berliner U18-Abgeordnetenhauswahl:
Auch hier führen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit 25,1 Prozent der Stimmen. Auf Platz 2 liegt die SPD mit 20,8 Prozent, gefolgt von sonstigen Parteien mit 17,6 Prozent. Die CDU mit 12,1 Prozent, DIE LINKE mit 11,8 Prozent und der FDP mit 7,2 Prozent. Die Tierschutzpartei hat derzeit 5,5 Prozent.
Die aktuellen Ergebnisse für die U18-Wahl finden Sie unter: www.u18.org
Bei Fragen oder weiteren Informationswünschen zu U18 wenden Sie sich bitte an:
united communications GmbH
Katja Drießen
Am Treptower Park 28 – 30 | Haus A
12435 Berlin
Tel. 030 789076-0
E-Mail: u18@united.de
U18-Landeskoordinierung Berlin
Katharina Wengenroth
Barbara Mayrhofer
Reinickendorfer Str. 45, 13347 Berlin
Tel. +49.0.30 4690 5681
Mobil: 01725710427
E-Mail: U18-berlin@stiftung-spi.de
https://www.stiftung-spi.de/
Eindrücke von der U18-Wahl in der Weddinger Willy-Brandt-Schule:
U18-Wahltag
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Einladung zur U18-Wahl für Kinder und Jugendliche am 17. September 2021
Berlin, 8. September 2021 – Der Countdown läuft, am 17. September ist es soweit: In Berlin können alle jungen Menschen unter 18 Jahren bei der U18-Abgeordnetenhaus- und der -Bundestagswahl ihre Stimme abgeben. 368 Wahllokale haben sich dafür in der Hauptstadt registriert. Das ist ein neuer Rekord. Deutschlandweit sind es bereits 2532. Auch das U18-Wahllokal in der Weddinger Willy-Brandt-Schule öffnet an diesem Tag seine Türen. Die Schüler:innen dieser Schule bereiten sich aber nicht nur auf die Wahlen vor, sondern auch auf Berliner Medienvertreter:innen, die den U18-Wahltag begleiten wollen.
In der Wahlwoche gibt es in allen Berliner Bezirken Veranstaltungen und Aktionen für die jungen Wähler:innen. Ob Podiumsdiskussionen mit Lokalpolitiker:innen, Demokratielounge oder Wahlplakatanalysen – mit methodischer Vielfalt wird hier politische Bildung vermittelt. Am Wahltag selbst gibt es eine bunte Mischung an Wahllokalen: mobile Wahlurnen auf dem Lastenrad, Wahllokale auf dem Schulhof oder in der Jugendfreizeiteinrichtung um die Ecke. Unter u18.org können Wähler:innen herausfinden, wo das nächste Wahllokal ist.
Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, wird am Wahltag zwischen 12:30 und 13:30 Uhr die Wähler:innen der U18-Wahl in der Willy-Brandt-Schule besuchen. Medienvertreter:innen sind ebenfalls herzlich eingeladen, die Schüler:innen bei ihrem Wahlgang zu begleiten. Gewählt wird zwischen 11:00 und 13:30 Uhr in der Aula der Schule, Adresse: Grüntaler Str. 5, 13357 Berlin.
Am Ende des Wahltages zählt der Wahlvorstand die Stimmen aus, sodass erste berlinweite Hochrechnungen wie bei den Erwachsenen ab 18:30 Uhr zur Verfügung stehen. Diese werden in der traditionellen U18-Wahlsendung um 18:00 h verkündet. Sie wird in Kooperation mit jup! und ALEX Berlin produziert und live gestreamt auf https://www.alex-berlin.de. Die Zuschauer:innen dürfen sich auf spannende Talks mit dem Moderatorinnenduo Victoria Lauer & Johanna Kürwitz vom Kanal „jung&politisch“ sowie U18-Aktivistin Sophie Vahldiek freuen.
Die Anfänge von U18 liegen in Berlin und reichen bis in das Jahr 1996 zurück. Mittlerweile ist die U18-Wahl die größte politische Bildungsinitiative für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen für Politik zu begeistern und ihre Themen in die Öffentlichkeit zu bringen. Zur letzten U18-Bundestagswahl 2017 beteiligten sich flächendeckend in allen Bundesländern 220.000 junge Menschen in 1.660 Wahllokalen.
Bei Fragen oder weiteren Informationswünschen zu U18 wenden Sie sich bitte an:
united communications GmbH
Katja Drießen
Am Treptower Park 28 – 30 | Haus A
12435 Berlin
Tel. 030 789076-0
E-Mail: u18@united.de
U18-Landeskoordinierung Berlin
Katharina Wengenroth
Barbara Mayrhofer
Reinickendorfer Str. 45, 13347 Berlin
Tel. +49.0.30 4690 5681
Mobil: 01725710427
E-Mail: U18-berlin@stiftung-spi.de
https://www.stiftung-spi.de/
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
PRESSEINFORMATION
Save the Date: U18-Wahlen für Kinder und Jugendliche im Berliner Superwahljahr am 17. September 2021
Berlin, 16. August 2021 – Der Wahlkampf für das Berliner Superwahljahr ist in vollem Gange. Die Vorbereitungen beim Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 unter der Schirmherrschaft von Ralf Wieland, dem Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, laufen ebenfalls auf Hochtouren. Am 17. September ist es dann soweit: In Berlin können alle jungen Menschen unter 18 Jahren bei der U18-Abgeordnetenhaus- und der -Bundestagswahl ihre Stimme abgeben. Wer Lust hat, sich beim U18-Projekt zu engagieren, kann ein Wahllokal eröffnen oder Aktionen und Veranstaltungen initiieren. Material und Hilfe bieten die bezirklichen Koordinierungsstellen. Weitere Infos unter: www.u18.berlin
Die U18-Wahl ist die größte Bildungsinitiative für Kinder und Jugendliche in Deutschland und hat sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen für Politik zu begeistern und ihre Themen in die Öffentlichkeit zu bringen. Mehr als 260 Wahllokale haben sich bereits in Berlin registriert und bieten damit am 17. September 2021 Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit ihr Kreuz auf dem Wahlzettel zu setzen.
Ab sofort können alle, die am 17. September bei der U18- Abgeordnetenhaus- und -Bundestagswahl mitmachen wollen, auf www.u18.org ein Wahllokal anmelden. U18-Wahllokale lassen sich in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Jugendverbänden, Schulen, Schulclubs, Sportvereinen, Bibliotheken etc. einrichten, auf öffentlichen Straßen und Plätzen kann in mobilen Wahllokalen gewählt werden. Damit die jungen Wähler:innen für die Stimmabgabe gut gerüstet sind, finden im Vorfeld zahlreiche politische Bildungsaktionen und Schulungen statt. Wer eine Idee hat, ist herzlich eingeladen, eigene U18-Aktionen zu entwickeln. In den Berliner Bezirken sind bereits jetzt viele Veranstaltungen für die U18-Wahl geplant. Ein Highlight ist etwa das U18-Karaokemobil, das gemeinsam mit der Demokratie-Lounge vom 16. bis 18. August durch Lichtenberg tourt. Am 1. September hat die Bezirkskoordination Mitte einen Politiker:innen Talk organisiert bei dem Kinder und Jugendliche ihre Fragen loswerden können. In Marzahn-Hellersdorf wird es am 04. September beim SLON Straßenfest spannende U18-Wahlaktionen geben. Aktuelle Infos zu den Veranstaltungen sind auf www.u18.berlin zu finden oder lassen sich über die Bezirkskoordinierungsstellen und die Wahllokale erfragen. #u18berlin #mitmischen #duhastdiewahl
Bei der U18-Wahl können alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren auf einem der Erwachsenenwahl fast identischen Stimmzettel ankreuzen, welcher Partei sie ihre Stimme geben. Wahlurne und Wahlkabine werden selbst gebaut. Den Wahlvorstand bilden die U18-Wähler:innen, nach Schließung der Wahllokale wird ausgezählt und die Stimmen in die Software gespeist, sodass erste Hochrechnungen wie bei den Erwachsenen ab 18.30 Uhr zur Verfügung stehen.
Die traditionelle U18-Wahlsendung beginnt um 18.00 h. Sie wird in Kooperation mit jup! und ALEX Berlin produziert und live gestreamt. Die Zuschauer:innen dürfen sich auf spannende Talks mit dem Moderatorinnenduo Victoria Lauer & Johanna Kürwitz vom Kanal „jungundpolitisch“ sowie U18-Aktivistin Sophie Vahldiek und natürlich die ersten Hochrechnungen freuen.
Die Anfänge von U18 liegen in Berlin und reichen bis in das Jahr 1996 zurück. Mittlerweile ist die U18-Wahl die größte politische Bildungsinitiative für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Zur letzten U18-Bundestagswahl 2017 beteiligten sich flächendeckend in allen Bundesländern 220.000 junge Menschen in 1.660 Wahllokalen.
Weitere Informationen zu U18: u18.berlin
Bei Fragen oder weiteren Informationswünschen zu U18 wenden Sie sich bitte an:
united communications GmbH
Katja Drießen
Am Treptower Park 28 – 30 | Haus A
12435 Berlin
Tel. 030 789076-0
E-Mail: u18@united.de
U18-Landeskoordinierung Berlin
Katharina Wengenroth
Barbara Mayrhofer
Reinickendorfer Str. 45, 13347 Berlin
Tel. +49.0.30 4690 5681
Mobil: 01725710427
E-Mail: U18-berlin@stiftung-spi.de
https://www.stiftung-spi.de/
Das Visual der Berliner U18-Wahl können Sie hier herunterladen: http://u18.berlin/wp-content/uploads/2021/08/U18_Visual_und-Slogan_300dpi-scaled.jpg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Was ist U18?
Das Projekt bietet jungen Menschen viele interessante Möglichkeiten, sich zu Wahlen, Demokratie und Politik zu informieren, Parteiprogramme zu verstehen, Wahlversprechen zu hinterfragen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Aber es wird nicht nur geredet, sondern auch etwas getan. Im Rahmen von Aktionen vor Ort stellen sich beispielsweise Politiker:innen den Fragen der Kinder und Jugendlichen. Es werden Parteien gegründet, Wünsche an die Politik formuliert, Wahl-Rallyes veranstaltet oder Wahlinfomobile durch die Stadt geschickt. Bei U18 gestalten junge Menschen ihre Aktionen selbst. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Höhepunkt ist der U18-Wahltag am 17. September 2021, neun Tage vor der Bundestagswahl. Die Wahl funktioniert fast genauso wie die der Erwachsenen – mit Stimmzetteln, Wahlkabinen und Wahlurnen.
Die erste U18-Wahl wurde im Jahr 1996 in einem Wahllokal in Berlin-Mitte durchgeführt. Heute, 24 Jahre später, ist U18 die größte politische Bildungsinitiative für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Im Jahr 2014 fand die erste U18-Europawahl mit insgesamt 36.719 abgegebenen Stimmen, davon 12.470 aus Berlin, sowie ersten Wahllokalen in Polen, Frankreich und Spanien statt. Bei der letzten U18-Bundestagswahl gaben 219.918 Kinder und Jugendliche ihre Stimme ab.
Organisiert und getragen wird die U18-Initiative in Berlin von einem breiten Netzwerk aus öffentlichen und freien Trägern, Jugendverbänden, landesweiten und bezirklichen Akteur:innen der Kinder- und Jugendbeteiligung sowie weiteren Engagierten unter der Schirmherrschaft von Ralf Wieland, Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses. Unterstützt wird die U18-Initiative von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem Jugend-Demokratiefonds STARK gemacht!, der Landeszentrale für politische Bildung, „PS-Sparen und Gewinnen“ der Landesbank Berlin/Berliner Sparkasse sowie von der united communications GmbH.
Kontakt für Rückfragen und Bildmaterial:
U18 Koordinierungsstelle
c /o Stiftung SPI – Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin
Katharina Wengenroth
Reinickendorfer Straße 45
13347 Berlin
Telefon: 030 4690 5681
E-Mail: u18-berlin[at]stiftung-spi.de
united communications GmbH
Katja Drießen
Rotherstr. 19
10245 Berlin
Telefon 030 789 076 16
E-Mail: u18[at]united.de