Was ist U16/U18?
U16/U18 hieß früher einmal U18, als junge Menschen erst ab 18 Jahren währen durften. Das hat sich mittlerweile geändert. Bei vielen Landtagswahlen und auch bei der Europawahl sind Jugendliche ab 16 Jahren stimmberechtigt. Deshalb heißt das Kinder- und Jugendwahlprojekt jetzt in Berlin U16/U18. Für die Bundestagswahl muss man immer noch 18 Jahre alt sein, darum gibt es am 14. Februar 2025 die U18-Bundestagswahl.
U16/U18-Wahlen werden immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Zu Bundestagswahl, Europawahl, Landtagswahlen etc. rücken politische Zukunftsdiskussionen ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Das beschäftigt auch Kinder und Jugendliche, sie stellen sich Fragen und äußern politische Wünsche. An diesem Punkt setzt U16/U18 an:
Aus Neugierde wächst politische Bildung
Mit der Anmeldung eines U16/U18-Wahllokals beginnen Kinder und Jugendliche die Vorbereitungen auf ihre eigene Wahl. Ihre selbstbestimmte Meinungsbildung, die Auseinandersetzung mit dem politischen System und Beantwortung ihrer Fragen sind Herzstück der Initiative U16/U18. Eigene Themen und Prioritäten werden erkannt und untereinander diskutiert. Parteiprogramme werden hinterfragt und verglichen, sodass eine Wahlentscheidung getroffen werden kann.
Je nach Altersgruppe, verfügbaren Ressourcen und Engagement werden Aktionen und Events durchgeführt, mit denen die U16/U18-Wähler:innen auch lokale Politiker:innen erreichen können. So soll U16/U18 im Optimalfall in beide Richtungen wirken: Junge Menschen beschäftigen sich mit Politik und bringen Herzensthemen in die Politik ein!
Am U16/U18-Wahltag sind die Wahllokale bis 18 Uhr geöffnet. Die Ergebnisse werden in eine Software eingegeben und gesammelt veröffentlicht.
Mitmachen können ausnahmslos ALLE unter 16 beziehungsweise 18, die sich in Deutschland aufhalten. U16/U18-Wahllokale sollten offen und frei zugänglich sein; im Prinzip können sie überall eingerichtet werden, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten.
Unterstützt werden Wahllokale von ihren jeweiligen Koordinierungsstellen.
Die häufigsten Fragen zu U16/U18 hat die Bundeskoordinierung in einem FAQ zusammengestellt und beantwortet.
Weiterführende Informationen zu U16/U18 gibt es im Konzept.
Ein Wahllokal kann unter www.u18.org angemeldet werden.
So lief die U16-Europawahl. Leider haben wir 2025 nicht so viel Zeit für die Vorbereitung.
Wer wissen möchte, was in Berlin zur U18-Bundestagswahl 2021 passiert ist, findet hier die Dokumentation.